
Wenn Verbundenheit zur Illusion wird – und Trennungen unerwartet, rücksichtslos und tief verletzend sind
Wo klare Werte und echte Orientierung fehlen, werden Bindungen seltener – und ihre Brüche schmerzhafter.
Was einst von Verlässlichkeit getragen war, ist heute oft von Unverbindlichkeit und innerer Distanz geprägt.
Allein in Deutschland endet fast jede zweite Ehe in einer Scheidung. Hinzu kommen ungezählte Beziehungstrennungen, Kontaktabbrüche in Familien und die stille Entfremdung zwischen Menschen, die sich einst nah waren.
Trennungen geschehen heute nicht nur häufiger, sondern oft auch auf eine Weise, die besonders verletzend ist: wortlos, plötzlich – oder unter emotional entwertenden Dynamiken, die schwer greifbar sind.
Gaslighting – das systematische Infragestellen der eigenen Wahrnehmung durch den anderen – ist dabei eine besonders zerstörerische Dynamik, die Betroffene in tiefe Selbstzweifel stürzen kann. Ebenso belasten Vertrauensbrüche, emotionale Rückzüge oder abrupte Kontaktabbrüche das Erleben von Sicherheit, Identität und Beziehungstiefe.
Auch langjährige Beziehungen können plötzlich zerbrechen – nach Jahrzehnten des Miteinanders, scheinbarer Stabilität und gemeinsam gelebtem Alltag. Wenn ein Mensch geht, ohne Erklärung oder im Schatten einer Lüge, bleibt oft ein inneres Chaos zurück: Trauer, Wut, Ohnmacht – und die quälende Frage nach dem Warum.


In der gemeinsamen Arbeit geht es darum:
- Klarheit zu finden inmitten von emotionalem Nebel
- Ihre innere Stimme wieder hörbar zu machen – besonders nach Gaslighting oder schmerzhaften Vertrauensbrüchen
- Rollen und Muster in Ihrem Familiensystem zu erkennen, die bis heute wirken
- Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln – ohne Schuld, aber mit Verantwortung
- langsam wieder Boden unter den Füßen zu spüren
Methodisch arbeite ich u. a. mit:
- systemischer Gesprächsführung und innerer Anteile-Arbeit
- Genogrammen und biografischer Rückschau
- Aufstellungen im Einzelsetting
- körperzentrierten Zugängen zu verdrängten Gefühlen
Trennung bedeutet oft Verlust – und manchmal auch die Chance, sich selbst zurückzugewinnen.
Ich begleite Sie einfühlsam, klar und auf Augenhöhe – in Ihrem Tempo, mit Ihrer Geschichte.
Systemisch arbeiten – Inmitten des inneren Erdbebens einen Ort finden, der trägt
Wenn eine Beziehung zerbricht, bricht oft mehr als nur der Kontakt zum anderen: das Vertrauen in sich selbst, die innere Stabilität, das Gefühl von Orientierung.
In der systemischen Therapie schauen wir gemeinsam darauf, was wirklich war – und was in Ihnen weiterlebt. Trennungsschmerz ist mehr als ein persönlicher Absturz. Er ist oft das Echo alter Muster, ungelöster Loyalitäten und unausgesprochener Sehnsüchte.
Viele Menschen erleben nach einer Trennung nicht nur Schmerz – sondern auch tiefe Verwirrung.
Das Geschehene lässt sich oft kaum begreifen, geschweige denn innerlich annehmen.
Was gestern noch vertraut war, ist plötzlich verschwunden. Und das Herz wehrt sich gegen das, was der Verstand bereits ahnt.
Ich begleite Sie dabei, Ihre Geschichte zu sortieren, sich selbst wieder zu spüren – und Antworten auf Fragen zu finden, die nicht selten im Schweigen verhallt sind:
Was ist eigentlich passiert? Wie konnte es so weit kommen? Und was davon hat wirklich mit mir zu tun – und was nicht?

Systemisch psychologische
Praxis Anne Teichert
Verstehen-was war • Annehmen-was ist • Gestalten-was kommt
Infos zu meinem Beratungssatz
Erstgespräch
In einem kostenfreien telefonischen Erstgespräch kannst du mir dein Anliegen schildern, Fragen stellen und einen ersten Eindruck meiner Methoden und Verfahren gewinnen. Ich verschaffe mir in diesem Gespräch ebenfalls einen ersten Eindruck – um verantwortungsvoll einzuschätzen, ob mein Beratungsansatz zu deinem Anliegen passt.
Kosten und Erstattung
- Meine Beratung ist keine Heilbehandlung und wird in der Regel leider nicht von der Krankenkasse erstattet.
- Du kannst die Kosten jedoch – je nach Situation und Ermessen des Finanzamtes – steuerlich geltend machen.
- Einige Arbeitgeber übernehmen die Kosten der Beratung als Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung, insbesondere im medizinischen Bereich, zum Beispiel als MFA.
- Auch Selbstständige können die Beratung im Rahmen präventiver Gesundheitsförderung und Stressbewältigung steuerlich geltend machen – ebenfalls vorbehaltlich der Anerkennung durch das zuständige Finanzamt.
Datenschutz
Deine persönlichen Angaben und Inhalte der Settings behalte ich selbstverständlich vertraulich und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Beratungsvertrag
Vor Beginn der Zusammenarbeit schließen wir einen Beratungsvertrag, in dem alle Rahmenbedingungen nochmal transparent festgehalten sind.
Ethik
Ich orientiere mich an ethischen Leitlinien professioneller systemischer psychologischer Beratung – insbesondere an den Ethikvereinbarungen der anerkannten Fachverbände.
Terminabsagen
Termine müssen 48 Stunden vor Beginn abgesagt werden.

